Aus der Luft gegen das Feuer – Luftbeobachtungsflüge gehen weiter

 — © dpa
dpa

Aus der Luft gegen das Feuer. Auch am Donnerstag (3.7.) starten in Oberfranken Luftbeobachter, um nach möglichen Waldbränden zu suchen Wegen Hitze und anhaltender Trockenheit ist die Waldbrandgefahr in der Region nach wie vor hoch. Feuerwehrsprecher Sebastian Pflaum sagt aber, die Gefahr nicht mehr ganz so groß wie bisher. Aber:

Zum Wochenende hin, Freitag, steigen die Temperaturen auch wieder, sodass man also sagen kann, solange kein flächendeckender Regen fällt, bleibt die Waldbrandgefahr damit voraussichtlich auch in den nächsten Tagen erhöht.

Um frühzeitig eingreifen zu können, finden nach Anordnung der Regierung von Oberfranken von 14 bis 18 Uhr Luftbeobachtungsflüge über besonders gefährdete Waldgebiete statt.

red

Das könnte Dich auch interessieren

Regierung von Oberfranken/StollbergWaldbrandgefahr weiterhin sehr hoch - Luftbeobachtungsflüge gehen weiterWegen der anhaltenden Trockenheit bleibt die Waldbrandgefahr in Oberfranken hoch. Deshalb starten am Samstag und Sonntag (5./6.7.) wieder Luftbeobachtungsflüge über Bayreuth und ganz Oberfranken. Die Flieger heben nachmittags in Bayreuth-Bindlach und Bamberg-Breitenau ab – dann ist die Gefahr wegen Hitze und Freizeitaktivitäten am größten. An Bord: erfahrene Piloten und speziell geschulte Beobachter der Luftrettungsstaffel Bayern. Trockenes und warmes Wetter sorgt für steigende WaldbrandgefahrKaum wird es wärmer in der Region und es regnet einige Tage nicht, steigt auch schon die Waldbrandgefahr. Der Deutsche Wetterdienst hat jetzt eine Warnmeldung herausgegeben. Demnach herrsche in weiten Teilen Bayern Trockenheit. Durch die derzeitige Hochdruckwetterlage sei die Waldbrandgefahr speziell in Nordbayern gestiegen. Es ist davon auszugehen, dass sie auch in Teilen Oberfrankens mit Regierung von Oberfranken/StollbergWaldbrandgefahr: Luftbeobachtungsflüge gehen weiterWegen der anhaltenden Hitze und Trockenheit herrscht in ganz Oberfranken aktuell erhöhte Waldbrandgefahr. Wie die Regierung von Oberfranken mitteilt, werden die bereits vor dem Wochenende angeordneten Luftbeobachtungsflüge zunächst bis Donnerstag (3.7.) fortgesetzt. Die Experten fliegen vor allem in den Nachmittagsstunden Waldgebiete in der Region ab und suchen nach möglichen Bränden. So sollen Feuerwehren im Ernstfall Regierung von OberfrankenErneut Luftbeobachtungsflüge am Wochenende in OberfrankenZum Wochenende steigen die Temperaturen in Bayreuth und der Region wieder auf über 32 Grad. Weil der Natur einfach Regen fehlt, ist momentan auch die Waldbrandgefahr wieder sehr hoch. Die Regierung von Oberfranken hat deshalb ab Samstag (28.6.) wieder Luftbeobachtungen angeordnet. Die Experten fliegen nachmittags über die Wälder der Region und suchen Brandstellen. Es handelt
expand_less
Memories
Maroon 5
Memories
play_arrow
equalizeron AirBei der Arbeitmit Martin Zinner