Am Steuer eingenickt

 — © dpa
dpa

Von Plauen nach Kulmbach sollte die Fahrt eines 37-jährigen Plaueners am Sonntag (16.6.) gehen. Doch sie endete um 11.15 Uhr bei Münchberg in den Leitplanken. Den Grund dafür verriet die Ehefrau des Unfallfahrers im Anschluss dem Beamten am Polizeinotruf. Wahrheitsgemäß sagte sie nämlich hier, dass der Fahrer in einen Sekundenschlaf verfiel, anschließend kurzzeitig die Kontrolle über den Opel verlor und gegen die rechte Leitplanke fuhr. Verletzt wurde bei der Kollision niemand, jedoch entstand an dem Unfallfahrzeug ein Sachschaden von rund zehn Tausend Euro.

Die Beamten der Autobahnpolizei aus Hof belehrten indes den 37-jährigen Sachsen wegen einer Straftat. Denn ein Sekundenschlaf gilt als mögliches Anzeichen einer Übermüdung. Nach dem Gesetz wird ein solcher Zustand als körperlicher Mangel bewertet, weshalb die Beamten nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs gegen den Unfallfahrer ermitteln.

red

Das könnte Dich auch interessieren

dpa | Carsten RehderRiesenglück bei Verkehrsunfall: Autofahrerin kommt unverletzt davonRiesiges Glück hatte eine 61-jährige Autofahrerin am Mittwochnachmittag (7.5.) auf der B303 bei Ludwigschorgast. Laut Polizei war sie offenbar kurz am Steuer eingenickt. Ihr Auto ist daraufhin nach links von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gefahren. Dabei hat es die Frau irgendwie geschafft, nicht mit einem der entgegenkommenden Fahrzeuge zusammenzustoßen. Außerdem hat sie dpa | Carsten RehderLKW-Unfall auf der A70Vollsperrung auf der A70 zwischen dem Dreieck Bayreuth/Kulmbach und Neudrossenfeld – wegen eines LKW-Unfalls. Die Polizei bestätigt uns, dass heute Nachmittag (09.09.) ein kleinerer LKW auf einen größeren aufgefahren ist. Danach war die A70 etwa für eine Stunde voll gesperrt. Ein Fahrer ist leicht verletzt, der andere schwer. Auch ein Rettungshubschrauber war kurzzeitig im Einsatz. KI generiertAuffahrunfall bei LeuchauVollsperrung und drei beschädigte Autos auf der B85 am Donnerstagvormittag (28.08.). Das bestätigt uns die Polizei. Bei Leuchau hat es eine Ölspur gegeben. Als eine Reinigungsfirma das Öl weggemacht hat, hat ein Autofahrer überholt. Allerdings sind währenddessen zwei Autos entgegen gekommen und mussten stark bremsen. Ein drittes Auto war schnell dran, hat nicht genug Abstand dpaMehr schwere Unfälle mit E-Bikes und Pedelecs - Ist eine Helmpflicht die Lösung?Braucht es eine Helmpflicht für E-Bike-Fahrer? Diese Frage steht immer wieder im Raum, zuletzt wieder in Oberfranken, nachdem eine Frau diese Woche bei Windheim (Landkreis Kronach) mit ihrem E-Bike so schwer gestürzt ist, dass sie in eine Klinik geflogen werden musste. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann lehnt eine generelle Helmpflicht ab, er möchte stattdessen weiter auf
expand_less
expand_more
manage_searchtoday
library_music
close
EVERYBODY GETS A SECOND CHANCE
MIKE & THE MECHANICS
EVERYBODY GETS A SECOND CHANCE
play_arrow
equalizeron AirDer Mainweckermit Phil Funfak und Beate Rottler