AfD fordert: kein Dienstwagen mehr für Landrat Wiedemann

Der Kreisausschuss im Landratsamt Bayreuth hat einen etwas eigenartigen Antrag der AfD behandelt. Es geht um den Dienstwagen des Landrats Florian Wiedemann. Die Kreisräte Mario Schulze und Michael Müller wollten die Leasing-Verträge kündigen lassen. Im Antrag der AfD steht zum Beispiel, der Landrat könne ja mit Öffentlichen Verkehrsmitteln zu seinen Terminen fahren. Oder mit seinem privaten PKW. Die anwesenden Kreisräte argumentieren aber dagegen. Der Landrat habe an einem Tag so viele Termine, die teilweise über den ganzen Landkreis verstreut sind, dass er es mit dem ÖPNV gar nicht zeitlich schaffe.

Und es hat noch einen anderen Antrag der AfD gegeben. Es geht um die Bußgelder zu Corona-Zeiten. Also wenn jemand zum Beispiel die Ausgangsbeschränkungen nicht eingehalten hat. Die AfD fordert: der Landkreis soll alle, die damals etwas zahlen mussten, anschreiben und auf ihre Rechte aufmerksam machen. Sie hätten das Recht auf Rückzahlung der Bußgelder. Außerdem soll vom Landrat ein Entschuldigungsschreiben dabei sein: für die rechtswidrige Einschränkung ihrer Grundrechte.

Der Kreisausschuss hat beide Anträge einstimmig abgelehnt. Die Antragsteller Mario Schulze und Michael Müller sind übrigens bei der Abstimmung nicht anwesend gewesen.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

Picture AllianceFall Peggy: Mutter scheitert erneut mit SchmerzensgeldklageBei der Schmerzensgeldklage im Fall Peggy hat das Oberlandesgericht Bamberg heute (14.8.) ein Urteil gesprochen. Peggys Mutter hat keinen Anspruch auf Schmerzensgeld. Das Gericht bestätigt damit das Urteil, das letztes Jahr bereits das Landgericht Hof gesprochen hat: Es gebe keine Zweifel an der Richtigkeit der damaligen Beweisergebnisse, heißt es zur Begründung. Das Vorgehen des Hofer Ski-Club BischofsgrünInternationales Nachwuchs-Skispringen an den OchsenkopfschanzenAb Wochenende (15. und 16.8.) kommen viele Skispringer und Skilangläufer ins Fichtelgebirge. Auf den Ochsenkopfschanzen und auf der Rollerbahn an der Bleaml Alm findet ein internationaler Wettkampf im Nachwuchsbereich statt. 45 Mädchen und Jungen nehmen teil, die Starter kommen hauptsächlich aus Tschechien, der Slowakei und Deutschland. Michael Baumgärtel, der 1. Vorsitzende des Ski-Club Bischofsgrün erklärt, dpaExplosion auf Gelände der Hofer KläranlageAuf dem Gelände der Hofer Kläranlage hat es heute Morgen (14.8.) eine Explosion gegeben. Die Detonation hat in einem Bohrloch während Bauarbeiten stattgefunden, schreibt die Polizei. Bauarbeiter hätten gegen 7:30 Uhr aus einem elf Meter tiefen Loch einen lauten Knall gehört. Die Ursache ist noch unbekannt. Mittlerweile ist auch eine Expertengruppe des Landeskriminalamts vor Ort, Funkhaus BayreuthNeues Wohngebiet in Wolfsbach: Unterlagen öffentlich einsehbarIn Bayreuth-Wolfsbach soll ein neues Wohngebiet entstehen. Die Stadt plant 20 Parzellen an der Hirschbaumstraße im östlichen Teil von Wolfsbach, dort sollen Einzel- und Doppelhäuser entstehen. Die anliegende Straße wird dafür verlängert. Die Fläche des künftigen Wohngebiets wird aktuell noch landwirtschaftlich genutzt. Sie ist teilweise im Privatbesitz, der andere Teil gehört der Stadt. Wie die
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region