Absatz von E-Autos in der Region Bayreuth lässt nach - woran liegt's?

 — © Picture Alliance
Picture Alliance

Eigentlich sollte der Umstieg vom Verbrenner auf einen Elektromotor mittlerweile leichter fallen. Der Absatz an E-Autos hat aber auch in der Region Bayreuth in den letzten Jahren nicht zu, sondern abgenommen. Woran liegt das? Das haben wir Manuel Bauer gefragt. Er ist Verkaufsleiter im Autohaus Strobel in Schnaittach.

Ich denke, maßgebend entscheidend war der Wegfall der staatlichen Umweltbremse im Dezember 2023. Sicherlich auch die gestiegenen Strompreise und die Preise für die E-Autos sind nach wie vor zu hoch. Und ich denke auch die Ladekosten und Ladeinfrastruktur ist noch nicht so, wie sie sein muss, dass sie für die breite Masse wirklich brauchbar ist.

Den Lösungsansatz staatliche Förderung sieht Bauer langfristig als unzureichend. Er denkt, wie er sagt, dass eine funktionierende Ladeinfrastruktur eher Anreize für den Kauf eines E-Autos schaffen würde. Und: Autos mit Elektromotor müssten für alle bezahlbar werden.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

dpaAus alt mach neu: Stadt will "Sonnenhäuser" an der Dr.-Würzburger-Straße bauenIm Wohngebiet zwischen dem Kreuz und der Herzoghöhe in Bayreuth hat sich seit Jahren baulich schon einiges getan. Viele der zum Teil aus den 1940er-Jahren stammenden Wohnhäuser sind durch moderne Gebäude ersetzt worden. Jetzt plant die Stadt entlang der Dr.-Würzburger-Straße ein neues Wohnbauprojekt: sogenannte Sonnenhäuser. Das sind klimafreundliche Wohngebäude, die zum Großteil durch erneuerbare Energie Landratsamt BayreuthKinder in Bayreuth sammeln wieder KlimameilenSchon die Kleinsten zeigen, wie Klimaschutz geht. In der Region Bayreuth startet wieder die Aktion Kleine Klimaschützer. Kitas, Schulen und Sportgruppen können mitmachen und „Klimameilen“ sammeln – für jeden Weg zu Fuß, mit dem Rad oder Bus. Für Energiesparen oder klimafreundliches Essen gibt es Punkte. Mitmachen lohnt sich. Es gibt Urkunden und Preise. Die gesammelten dpaE-Auto laden: In der Regel kein ProblemWer sein Elektroauto laden möchte, muss in der Regel nicht lange suchen: Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft waren im zweiten Halbjahr 2024 im Schnitt nur etwa 17 Prozent der öffentlichen Ladesäulen gleichzeitig belegt. Heißt: Die meisten sind oft frei. Das liegt auch daran, dass der Ausbau der Ladeinfrastruktur gut vorankommt – vor allem in KI generiertStartschuss für Klimaschutzgewinnspiel in BayreuthDie Region Bayreuth startet ein neues Gewinnspiel zum Thema Hitze und Klimaschutz. Hintergrund ist der Klimawandel: Immer mehr Hitzetage und tropische Nächte stellen eine ernsthafte Gesundheitsgefahr dar – vor allem für ältere Menschen, Kinder, Schwangere und Vorerkrankte. Wer sich mit dem Thema auseinandersetzen möchte, kann drei Fragen online beantworten und Geld- oder Sachpreise im Gesamtwert
expand_less
Ruby
Kaiser Chiefs
Ruby
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region