Ab Montag: Sperrung der B85 zwischen Kulmbach und Neudrossenfeld

 — © dpa | Jan Woitas
dpa | Jan Woitas

Wer mit dem Auto zwischen Kulmbach und Bayreuth unterwegs ist, muss ab Montag (07.08.) eine Umleitung nehmen. Das Staatliche Bauamt Bayreuth erneuert zwischen Kulmbach und der A70 bei Kulmbach-Neudrossenfeld die Fahrbahn. Die Baustelle wird bis zum Ende der Sommerferien dauern.

 

Die Baustelle läuft in zwei Abschnitten. Ab Montag bis zum 24. August ist im Stadtgebiet Kulmbach zwischen der Schauer-Kreuzung und der Kreuzung Eulenhof gesperrt. Dann geht die Baustelle zwischen Leuchau und der A70 bei Kulmbach-Neudrossenfeld weiter. Wer also zwischen Kulmbach und Bayreuth unterwegs ist, muss bis Mitte September in jedem Fall eine Umleitung fahren. Das geht von Kulmbach aus am einfachsten über die B289, ab Ludwigschorgast dann über die B303 und dann ab Bad Berneck/Himmelkron über die A9.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

picture alliance/dpa | Daniel KarmannNeue Webseite zum 150. Festspiel-Jubiläum ab sofort onlineIm Sommer 2026 werden die Bayreuther Festspiele 150 Jahre alt. Für das Jubiläumsjahr plant die Stadt Bayreuth ein umfangreiches Programm mit vielen Konzerten, über die ganze Stadt und den Landkreis verteilt. Von Filmmusik, Street-Art, Kunstinstallationen und Workshops ist alles dabei, sagt der Projektleiter Florian André Unterburger. Ab sofort ist die neue Festival-Homepage online: Wir sind dpaWas tun bei Mückenstichen? Apothekerverband gibt TippsSommerzeit ist Mückenzeit! Beim Grillabend, Spaziergang oder am Badesee: Wer viel draußen ist, kann schnell gestochen werden. Stiche sind oft lästig, sie können zu Juckreiz, Rötungen und Schwellungen führen. Der Bayerische Apothekerverband hat ein paar einfache Tipps: Auch wenn es schwer fällt: Bitte bei juckenden Stichen nicht kratzen. Denn das reizt die Haut nur zusätzlich dpa | Sven HoppeGrüne im Landtag kritisieren Fristverkürzung bei der BriefwahlImmer mehr Menschen nutzen die Briefwahl. Auch bei der Kommunalwahl im kommenden Frühjahr werden bestimmt wieder viele aus Bayreuth und der Region per Brief abstimmen. Die Staatsregierung hat kürzlich aber beschlossen, die Dauer der Briefwahl zu verkürzen, von 41 auf 20 Tage. In dieser Zeit dürfen die Ämter Wahlscheine verschicken und Stimmzettel entgegennehmen. Kritik kommt Nordbayerischer KurierBayreuther Gemeinschaft stellt Antrag zur Zukunft der RollwenzeleiWelche Zukunft hat die Rollwenzelei in Bayreuth? Dort befindet sich das ehemalige Arbeitszimmer des Dichters Jean Paul. Das Zimmer ist heute ein Museum. Aber wie lange noch? Medienberichten zufolge kann die jetzige Eigentümerin den Museumsbetrieb ab dem kommenden Jahr nicht mehr sicherstellen. Die Bayreuther Gemeinschaft (BG) im Stadtrat fürchtet, dass die Rollwenzelei damit als Kulturstätte
expand_less
SUMMER JAM
UNDERDOG PROJECT
SUMMER JAM
play_arrow
equalizeron AirDer Mainweckermit Phil Funfak und Nina Titus