Wieder Ärger um Hörls Wagnerfiguren

Ist das ein dummer Jungenstreich oder schlicht und einfach Kunstdiebstahl? Seit dem Festspielsommer 2023 arrangiert Künstler Ottmar Hörl zu Beginn der Festspiele über 100 seiner Wagner-Figuren auf dem Grünen Hügel. Die Kunstinstallation soll den Besuchern ein netter Zeitvertreib in den Pausen sein. Das Problem: die Figuren werden geklaut! In 2023 waren sie bereits nach wenigen Wochen alle verschwunden. In diesem Jahr sind nach zwei Wochen noch rund 50 übrig. Kostenpunkt einer Figur: über 80 Euro. Der Künstler greift jetzt zu neuen Maßnahmen:

Wir hatten gemerkt, dass die Figuren dieses Mal noch schneller verschwinden als letztes Jahr. Da haben wir uns überlegt, dass wir sie doch am besten abends abbauen und morgens aufbauen, dass wenigstens dieses Bild noch erscheint. 

Ein Schild, das Besucher darüber informieren sollte, dass die Figuren einen Besitzer haben, wurde ebenfalls geklaut. Hörl plant aber die Installation, trotz der Schwierigkeiten, auch im nächsten Jahr wieder aufzubauen.

 

jt

Das könnte Dich auch interessieren

Ehrung für langjährige Bayreuther-Festpiel-MitwirkendeGroße Ehre für langjährige Mitwirkende bei den Bayreuther Festspielen. Bei einer Feierstunde in der Villa Wahnfried wurden 34 Menschen geehrt, die für einen reibungslosen Festspielablauf sorgen. Solisten, Mitglieder der künstlerischen Assistenz oder des Festspielorchesters, aber auch Statisten wurden geehrt. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger übergab zur Ehrung beispielsweise Steinkrüge mit Bayreuther Wappen oder die Richard-Wagner-Medaille. Der Termin Wagner-Figuren von Ottmar Hörl auch heuer wieder am Grünen HügelEin Hingucker der letzten Jahre bei den Bayreuther Festspielen: die kleinen Wagner-Figuren des Künstlers Ottmar Hörl. Auch in diesem Jahr wird es die Figuren geben, berichtet der Kurier. Eine Neuerung kommt in diesem Jahr allerdings dazu. Neben Richard Wagner werden auch Figuren von König Ludwig II. auf dem Grünen Hügel stehen. Wie die Figur genau dpaAm 25. Juli ist Beginn der Bayreuther FestspieleMit der Neuinszenierung von „Tristan und Isolde“ beginnen am Donnerstag (25.7.) die diesjährigen Bayreuther Festspiele. Schon seit rund einer Woche laufen auf dem Grünen Hügel die Generalproben. Ulrich Jagels, der Geschäftsführer der Festspiele: „Das ist für mich eigentlich immer der Moment, wo es dann wirklich ernst wird. Der Kartenverkauf läuft in diesem Jahr sehr gut. Stephan MüllerBayreuth hat ab sofort Richard-Wagner-AmpelnWer zu Fuß von der Bayreuther Innenstadt zum Festspielhaus geht, trifft dort ab sofort Richard Wagner – in Form eines Ampelmännchens! Seit dem Wochenende hat Bayreuth insgesamt drei Wagner-Ampeln. Sie stehen an der Kreuzung Hofer Straße/Bürgerreuther Straße am Fuße des Festspielhügels. Die Ampeln sind auf eine Initiative von Grünen, SPD und BG im Stadtrat entstanden.
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region